Inhalt
Ziel des Projekts ist es, einen digitalen Bilderrahmen zu bauen, auf den man per Messenger Bilder oder Videos schicken kann. Wenn man den Bilderrahmen nicht selbst nutzen will, dann ist dies ein tolles Geschenk für Großeltern und Bekannte, die kein Smartphone haben oder haben wollen. Realisiert wird das Projekt mit einem Raspberry Pi mit angeschlossenem Touchdisplay. Die Zustellung der Nachrichten übernimmt ein Telegram-Bot. Die benötigte Software ist bereits vorhanden, muss aber angepasst werden. Die TeilnehmerInnen müssen deshalb zunächst die Bedienung des Raspberry Pi erlernen.
Linux Basics:
- Navigation im Dateisystem
- Dateien anlegen und löschen
- Textfiles editieren mit dem Editor Nano
- Zugriffsrechte
- SSH für Remotezugriff
- wichtige Kommandozeilenbefehle
Teleframe bauen:
- Betriebssytem installieren
- Touchdisplay konfigurieren
- Telegram-Bot einrichten
- Teleframe konfigurieren
- USB-Lautsprecher konfigurieren
- Einbau in einen Rahmen
- Füße 3D-drucken
Zielgruppe
- ab Klasse 8
Kursleiter
- Thomas Schneider
Bemerkung
Der Kurs findet zunächst als Präsenzveranstaltung im aluMINTzium statt. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie besteht die Möglichkeit, den Kurs auch als Online-Kurs stattfinden zu lassen. Dies wird in Absprache mit den Teilnehmer/-innen und deren Eltern und ggf. den geltenden Bestimmungen geregelt