Inhalt
Wenn es gelingt das Gas Wasserstoff mit geringem Aufwand zu speichern, kann die umweltfreundliche Brennstoffzelle in vielen Fällen genutzt werden.
Wasserstoff ist in den letzten Jahrzehnten als Antriebstechnik in den Blickpunkt der Automobilindustrie und als Energiespeicher der Energiewirtschaft geraten.
In diesem Kurs lernt ihr mit dem Gas Wasserstoff zu experimentieren. Wir bauen eine Brennstoffzelle zusammen und produzieren mit einer Elektrolysezelle die entsprechenden Gase.
Teilnehmer*innen, die schon einen Brennstoffzellenkurs besucht haben können in diesem Kurs in den Modellbau einsteigen.
Nachdem ihr ein Chassis für eine große Brennstoffzelle mit leistungsstarkem Motor entworfen habt, könnt ihr den Entwurf mit einem 3D-Drucker realisiert. Wenn alles klappt (wovon wir ausgehen), entsteht so ein echter Wasserstoffflitzer. Das klingt doch spannend – oder?
Ich freu mich auf euch!
Der Kurs findet im Raum „Chemie-Praktikum“ im Erdgeschoss (neben Raum 4134) statt.
Zielgruppe
- Schüler*innen 7.-10. Klasse
Kursleiter
- Gerhard Löffler
Es sind derzeit 6 Plätze verfügbar!