4. Challenge-T – „Hoch in die Luft“: Eine spannende Aufgabe im Schülerforschungszentrum
Am Dienstag, den 12. November 2024, fand die mit Spannung erwartete Challenge-T „Hoch in die Luft“ im Schülerforschungszentrum statt. Vier Schulen aus Neuenburg und Müllheim nahmen an diesem aufregenden Wettbewerb teil, bei dem es galt, einen Schneemann in die Höhe zu bekommen – jedoch unter außergewöhnlichen Bedingungen.
Die Herausforderung bestand darin, einen freistehenden Turm aus Luftballons zu bauen, wobei nur 300 Luftballons, Tesafilm und Luft verwendet werden durften. Besonders knifflig war die Vorgabe, dass der Schneemann mit in die Konstruktion integriert werden musste. Zudem mussten unbedingt 4 Christbaumkugeln und 10 Leuchtkugeln eingebaut werden.
Das Ziel war klar: Der Schneemann sollte in möglichst großer Höhe platziert werden, jedoch zählte nicht die Höhe des gesamten Turms, sondern ausschließlich die Höhe des Schneemannes. Die Schulteams knobelten zwei Stunden lang um die stabilste Konstruktion, und mussten sich anstrengen, um beim Ballonaufblasen, nicht aus der Puste zu kommen.
Die Atmosphäre während des Wettbewerbs war von Beginn an voller Spannung. Es gab viele kreative Ideen und strategische Überlegungen, wie der Schneemann sicher und hoch in die Luft befördert werden konnte. Auch Leitern kamen zum Einsatz um die über vier Meter hohen Türme weiter zu bauen. Besonders aufregend war der knappe Ausgang des Wettbewerbs, der bis zur Siegerehrung spannend blieb.
Die Gewinner des Wettbewerbs sind:
- Platz: Markgräflergymnasium Müllheim
- Platz: Kreisgymnasium Neuenburg
- Platz: Gewerblich und Kaufmännische Schulen – Berufliches Gymnasium Müllheim
Trotz des intensiven Wettkampfs sorgte der Wettbewerb für viel Spaß und eine positive Atmosphäre, die sich auch beim abschließenden Aufräumen auf Zeit fortsetzte – denn beim nachfolgenden „Knecht-Ruprecht-Wettbewerb“ sollten die Teams ihren Turm mit Reisnägeln möglichst schnell in Luft auflösen. Alle Teilnehmer zeigten beeindruckende Ingenieurskunst und Teamgeist. Der Wettbewerb „Challenge-T – Hoch in die Luft“ war somit ein voller Erfolg und ein tolles Beispiel für Kreativität und Zusammenhalt im Rahmen des Schülerforschungszentrums.